Raus aus dem Tabuthema “Tod”
Heute sprechen wir über ein Thema, das uns alle irgendwann im Leben betrifft: Der Umgang mit der Nachricht, dass ein enger Freund, eine Freundin oder ein geliebtes Familienmitglied weiß, dass er oder sie sterben wird. Es ist ein schwieriges Thema, aber es ist unglaublich wichtig, darüber zu sprechen.
Akzeptanz fördern: Ein Weg zu mehr Leichtigkeit und innerem Frieden
Akzeptanz – ein kleines Wort mit großer Bedeutung. Was bringt es uns, große Ziele und Visionen für die Zukunft zu haben, wenn wir nicht bereit sind, das anzunehmen, was uns auf dem Weg dorthin begegnet? Akzeptanz bedeutet, die Dinge so zu sehen, wie sie sind – ohne sie wegzuschieben oder zu verdrängen. Doch warum fällt es uns oft so schwer, aus dem Modus des Verdrängens heraus in die Akzeptanz zu kommen?
Ich möchte heute meine Gedanken und Erfahrungen dazu mit dir teilen, weil ich selbst vor Kurzem mit einer Herausforderung konfrontiert war, die ich lange vor mir hergeschoben habe. Der erste Schritt aus dieser Situation war für mich die bewusste Entscheidung, die Realität zu akzeptieren.
Hier geht es um ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: die Raunächte.
Vielleicht hast du schon davon gehört, aber fragst dich, was das eigentlich genau ist und warum es so besonders sein soll.
Ich erkläre dir heute, warum es sich lohnt, die Raunächte bewusst zu begehen, und gebe dir ein paar Tipps, wie du diese Zeit für dich nutzen kannst.”
Hallo und herzlich willkommen auf meiner Blogseite!
Heute spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – den Tod. Oft wird er als etwas Unangenehmes, manchmal sogar als Tabuthema betrachtet.
Aber: Kann der Tod nicht auch ein Lehrer sein, der uns dabei hilft, unser Leben bewusster zu gestalten? Bleib dran, denn heute möchte ich dir zeigen, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit neue Perspektiven eröffnet.
Suchst Du immer noch nach “Deinem Traumjob”?
Egal ob Du gerade mit der Schule fertig bist oder bereits ein paar Jahre einer Tätigkeit nachgehst.
Es ist nie zu spät.
Denn wir wollen doch alle Spaß an dem haben, was wir den Grossteil des Tages machen.
Hier bekommst Du Impulse, wie Du herausfindest, was in Dir steckt und was Du dann damit machst.
Hast Du Angst vor einer Herausforderung? Drängst Du alles weg, was mit Problemen zu tun hat?
Das musst Du nicht mehr.
Hier findest Du Impulse, wie Du immer besser damit umgehen kannst.
Ich weiß, das ist eine steile These.
Hier findest Du Antworten über den Kreislauf des Lebens, wie man damit besser umgeht und was das mit dem Leben zu tun hat.
Jetzt hast Du entdeckt, in was für einer Beziehung Du bist. Und jetzt?
Kennst Du das Gefühl, dass irgendetwas in Deiner Beziehung nicht stimmt? Du weisst aber nicht genau was und Du traust Dich auch nicht mit anderen darüber zu sprechen, weil Du eigentlich auch durch deinen Partner keine Freunde mehr triffst…
=> Möchtest Du wissen, welche Anzeichen eine toxische Beziehung hat?